Zukunftswerkstatt in Marzahn-Hellersdorf
Digitale Gesellschaft | 23.05.2023
Vom 02.05 bis zum 05.05. kamen im Lernzentrum verschiedene 8. Klässler:innen aus Marzahn Hellersdorf zur „Zukunftswerkstatt“ zusammen. In vier Tagen bauten sich die Jugendlichen ihre eigene Schule der Zukunft. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen und wurden im Rathaus Hellersdorf vor Publikum präsentiert.

Kreativität, Spaß und viel Engagement waren die Schlagworte der Zukunftswerkstatt, bei der Jugendliche ihre zukünftige Schule in Minecraft bauten.
Wie kann Schule verbessert werden? Was stört mich? Kann Unterricht anderes gestaltet sein und was fehlt mir dabei? Jugendliche aus Marzahn-Hellersdorf sammelten ganz konkrete Ideen zu ihrem Schulalltag und setzten ihre Wünsche direkt um. Auf dieser Basis ihrer Gespräche bauten sie sich in Minecraft nach Vorbild ihrer realen Schule ein virtuelles Schulgebäude und Gelände. Ihrer Fantasie waren dabei keine Grenzen gesetzt: Von der Gestaltung des Schulgeländes bis hin zum Stundenplan konnten sie alle Elemente des Schulalltags so planen, wie es ihren Vorstellungen und Ansprüchen entspricht.
Das große Finale fand schließlich im Rathaussaal von Marzahn-Hellersdorf statt. Hier durften die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse vor Lehrkräften und Schulleitungspersonen präsentieren. Beeindruckend waren dabei nicht nur die Ideen selbst, sondern wie sie die Visionen in die Tat umgesetzt hatten. Die kreative Lösungsansätze, zeigten, mit wieviel Engagement die Jugendlichen sich mit der Schule und ihrem Lernumfeld auseinander setzen und dass die Bereitschaft, sich aktiv einzubringen, groß ist!
Die Zukunftswerkstatt wurde als Pilotprojekt in Zusammenarbeit des Helliwood Lernzentrums mit dem SIBUZ Marzahn-Hellersdorf vorbereitet und umgesetzt.
Autor: Tom John Wallmeyer