Spielerisch vermitteln: Die Unterrichtsbox „Schütz Deinen Kopf!“ im Fokus

Gesundheit | 27.02.2025

Mit der Unterrichtsbox „Schütz Deinen Kopf!" hat Helliwood für die ZNS-Stiftung ein spielerisches Lernangebot entwickelt, das Kinder für die Risiken einer Gehirnerschütterung sensibilisiert. Im Interview gibt Anja Monz (Projektmanagement bei Helliwood) Einblicke in das Projekt.

Gesundheitsprävention beginnt in der Schule – wie kann Unterricht dabei helfen?
Ob in der Freizeit, im Verein oder im Schulsport – Kopfverletzungen sind häufig. 2023 gab es über eine Million Schulunfälle, oft mit Kopfverletzungen. Gehirnerschütterungen werden dabei oft unterschätzt, können aber ernsthafte Folgen haben.
Die Zahlen sprechen dafür, dass es naheliegend ist, Kinder in der Schule frühzeitig für das Thema Gehirnerschütterung zu sensibilisieren, denn das Thema wird gerne als Lappalie abgetan.

Lernen durch Erleben – warum funktioniert das so gut?
Lernen ist am effektivsten, wenn es selbst erlebt wird. Unter Selbstwirksamkeit versteht man sowohl das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten als auch das Bewirken positiver Veränderungen durch aktives Handeln. Genau hier setzt das Unterrichtskonzept von „Schütz Deinen Kopf!“ an. Beginnend mit einer 90-minütigen Unterrichtsidee machen sich die Schüler:innen mit dem Phänomen einer Gehirnerschütterung vertraut. Dazu analysieren sie ein Fallbeispiel und testen ihr Wissen spielerisch mit einem Kartenspiel.
Ein Parcours macht typische Symptome wie Schwindel und Koordinationsprobleme spürbar. Kinder balancieren, laufen mit Musik auf den Ohren oder testen Sehbeeinträchtigungen mit selbstgebastelten Brillen.

Vom Pilotprojekt zur bundesweiten Initiative – Was steckt hinter dem Erfolg?
Nach dem Start 2022 in Oldenburg mit einer Testphase an verschiedenen Schulen ist es der ZNS-Stiftung gelungen, Sponsoren für die Weiterentwicklung und Produktion der Box zu gewinnen. Ab sofort (Februar 2025) starten die ZNS-Stiftung und die Concussion Clinic der LMU München das bundesweite Concussion Awareness Projekt (CAP), das den adäquaten Umgang mit Gehirnerschütterungen bei Kindern und Jugendlichen in den Fokus rückt. In drei Modellregionen: Köln/Bonn (NRW), München und Oldenburg richtet sich das Projekt an Schüler:innen der Klassen 4 bis 6 sowie an deren Lehrkräfte aller Schulformen.

Helliwood entwickelt innovative Lernmaterialien. Wie können KI und digitale Bildung helfen, Kinder für die Risiken von Gehirnerschütterungen zu sensibilisieren?
Die rasante Entwicklung von generativen KI-Tools und digitaler Bildung tragen ein hohes Potenzial für die Gesundheitsprävention. Sie können gezielt eingesetzt werden, um Bewusstsein zu schaffen, indem sie komplexe Themen interaktiv, visuell und erlebbar aufbereiten. Durch KI-gestützte Simulationen können Schüler:innen beispielsweise selbst erfahren, wie sich Symptome einer Gehirnerschütterung auswirken, oder durch digitale Szenarien die Folgen falscher Reaktionen nachvollziehen – und so die Bedeutung von Prävention und richtigem Verhalten verinnerlichen.

Mehr über die Unterrichtsbox ‚Schütz Deinen Kopf!‘ erfahren?

Autor: Anja Monz

Mehr Infos
NextGen Berlin: Zukunftswerkstatt
06.07.2025 | Transformation
Digitale Bildung – die Cubi CodeBox
02.07.2025 | Digitale Gesellschaft
Neuer Auftritt, neuer Einstieg
27.06.2025 | Gesundheit

We Make Good Shit

Helliwood media & education
Marchlewskistraße 27
10243 Berlin
Telefon: +49 30 2938 1680
Telefax: +49 30 2938 1689
E-Mail: info@helliwood.de