Nachhaltigkeitsdetektive bei der UEFA EURO 2024

Bildung & Nachhaltigkeit | 04.07.2024

Europa ist im Fußballfieber! Wie sieht es mit Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung bei Großereignissen wie der EURO 2024 aus? Das fragen sich die Kinderreporter:innen der Initiative Teachtoday und machen sich während der EM als Nachhaltigkeitsdetektive auf Spurensuche. Ihre Erfahrungen sammeln sie beim Public Viewing, im Stadion bei einem EM-Spiel und im Magenta-TV-Studio. Die beeindruckenden Ergebnisse ihrer Ermittlungen teilen sie in einer spannenden Videoreihe.

Die jüngste Teachtoday-Challenge verbindet die EURO 2024 mit Umweltschutz und sozialer Verantwortung, um Schülerinnen und Schüler für Nachhaltigkeit zu begeistern. Ein Herzensanliegen auch für Helliwood, langjähriger Partner der Deutschen Telekom, die 2024 offizieller nationaler Sponsor der Fußball-Europameisterschaft ist. Seit dem Eröffnungsspiel machen die Nachhaltigkeitsdetektive Frieda, Tilda, Matti und Mika an verschiedenen Stationen Halt. Sie interagieren mit Fans, Spieler:innen, die sich besonders für Nachhaltigkeit und Fairness einsetzen und mit Beteiligten aus der Wirtschaft, um ein breites Spektrum an Perspektiven einzufangen. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Engagement und dem Interesse an Themen rund um Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

Die Nachhaltigkeitsdetektive begleiten das Gewinnerteam der landesweiten Telekom-Handysammelaktion, den SV Rot-Weiß Rheinbreitbach, ins Magenta-TV-Studio, von dem aus die Übertragung und in dem die Nachbesprechungen der EM stattfinden. Um den Besuch im TV-Studio zu gewinnen, sammelten Amateurfußballvereine alte Handys ein. Die Aktion zielte darauf ab, das Bewusstsein für Elektronik-Recycling zu stärken und gleichzeitig die Ressourcennutzung zu optimieren.

Während sich Frieda und Matti im Berliner Stadion umsehen und unsere europäischen Nachbarn anfeuern, befragen Tilda und Mika die Fußball-Influencer GurkBrothers, sowie Telekom Privatkunden-Chef Wolfgang Metze über die Möglichkeiten von nachhaltigem Engagement.

Auch Fußballprofi Fabian Reese nimmt sich in der Telekom Fan World Zeit, um mit den jungen Reporter:innen über seine Gedanken und Aktionen rund um Nachhaltigkeit zu sprechen.

Gemeinsam sehen sich die Nachhaltigkeitsdetektive auf der Fanmeile um und erstellen Kurzvideos, in denen sie die Interviewpersonen zur Fan- und Stadionkultur befragen und wissen wollen, inwieweit dort Nachhaltigkeitsaspekte zum Tragen kommen.

Autor: Johanne Glass

zu Teachtoday
Digitale Bildung – die Cubi CodeBox
02.07.2025 | Digitale Gesellschaft
DigitalTruck begeistert Hessen
26.06.2025 | News - Projekte
KIngSize: Zum Erfolg mit KI
13.06.2025 | Lernen mit Technologien

We Make Good Shit

Helliwood media & education
Marchlewskistraße 27
10243 Berlin
Telefon: +49 30 2938 1680
Telefax: +49 30 2938 1689
E-Mail: info@helliwood.de