Mit Riksha und Hoverboard durch Berlin
Digitale Gesellschaft | 04.07.2023
Menschen aus Ost-Timor, Bonaire, Lesotho und Portugal stehen dicht an dicht gedrängt und suchen Schutz vor den sich vom Himmel stürzenden Regenmassen.
Youtube-Video: Aktivierung erforderlich
Um dieses Youtube-Video anschauen zu können, müssen die Cookies von Drittanbietern aktiviert werden. Durch das Klicken auf die Schaltfläche 'Youtube-Inhalte aktivieren' werden Youtube-Videos auf www.helliwood.de eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Youtube übermittelt werden können.
Das Gewitter, das die sengende Hitze des Vormittags ablöst, vereint Menschen aus der ganzen Welt unter dem weißen Zelt der Special Olympics Volunteers. Athlet:innen sprechen Portugiesisch, Arabisch, Papiamento oder Englisch und wo die Sprache nicht reicht, baut ein zartes Lächeln erste Brücken.
Es ist eine besondere Stimmung, in der das Helliwood Filmteam in diesem Frühsommer unterwegs sein darf. Berlin ist Gastgeber der Special Olympic Worldgames 2023 und mit diesem Event kommen nicht nur 7.000 Sportlerinnen und Sportler, sondern auch 20.000 Volunteers und 330.000 Gäste in die deutsche Hauptstadt. Was sie alle eint – sportliche Begeisterung und der Wille Menschen mit geistiger und mehrfach Beeinträchtigung Zeit und ihren Belangen öffentliche Aufmerksamkeit zu schenken.
So geht es bei dem internationalen Sportevent nicht nur um den deutschen Medaillenspiegel, sondern auch darum Menschen mit Beeinträchtigung sichtbar zu machen, Ihren Erfolgen eine Bühne zu geben und das Thema Inklusion gesellschaftlich endlich auf den Prüfstand zu stellen.
Helliwood hat sich im Auftrag von Teachtoday der Initiative der Deutschen Telekom auf die Socken gemacht, um zu fragen, wie sieht es eigentlich aus, wenn man die Themen Inklusion und Digitalisierung zusammenbringt? Wo stehen wir wirklich, beim Thema digitale Teilhabe?
Wobei - auf die Socken gemacht - ist an dieser Stelle vielleicht ein wenig unpräzise. Denn statt mit Schusters Rappen erkundeten wir die verschiedenen Standorte der Special Olympics nachhaltig und modern mit einer Rikscha. Und ließen dabei ob mit Hoverboard, Cityroller oder Lastenrad keine Möglichkeit aus, um den besten Shot von Moderatorin Gina Rühl und ihren Eindrücken auf Zelluloid zu bannen.
Das Ergebnis lässt sich online auf www.teachtoday.de finden.
Autor: Lilith Schardt