Kunterbunte Herbstferien
Bildung & Nachhaltigkeit | 01.11.2023
Das Herbstferienprogramm „BegaKurse“ begeistert zum zweiten Mal junge Talente und setzt dabei auf den Themenfokus Nachhaltigkeit.
In der Woche vom 23. bis zum 27. Oktober 2023 brachte das Ferienprogramm "BegaKurse in den Herbstferien" der Fachstelle Begabungsförderung für Berliner Kinder und Jugendliche in enger Zusammenarbeit mit Helliwood media & education erneut Abwechslung in die Herbstferien von Schülerinnen und Schülern.
In dieser aufregenden Veranstaltungsreihe konnten über 60 Teilnehmende im Alter von 10 bis 13 Jahren ihre kreativen und intellektuellen Fähigkeiten in fünf faszinierenden Workshops entdecken und weiterentwickeln. Doch es ging hierbei nicht nur um die Entfaltung von Talenten und das Erlernen neuer Fertigkeiten; vielmehr lag der Fokus auch darauf, wie dies im Einklang mit unserer Umwelt geschehen kann.
Beim digitalen Zeichnen entstanden sportliche Animationen, während beim Upcycling-Workshop alte Stoffe zu echten Schätzen aufgewertet wurden. Wer hätte gedacht, dass aus alten Fahrradschläuchen stylische Ringe und gruselige Halloweenmasken entstehen können?
Im Workshop "Künstliche Intelligenz entdecken" tauchten die Teilnehmenden in die Welt von KI ein. Mithilfe moderner Technologie entwickelten die Kleingruppen innovative Lösungsansätze für eine nachhaltige Zukunft.
Einblick in die Arbeit von Graffiti-Künstler:innen und Ihrer Kunstform erhielten die Kinder und Jugendlichen im nächsten Workshop: Mit Farbdosen bewaffnet und in weiße Schutzkleidung gehüllt, konnten sie letztendlich selbst aktive werden und eigene Graffitis sprühen. Legal natürlich!
Den krönenden Abschluss bildete der Workshop "Umwelt: Gemeinsam auf Insektenjagd", bei dem die Teilnehmenden zu jungen Entomolog:innen wurden und neben viel Spiel und Spaß die Bedeutung von Insekten für unsere Umwelt erforschten.
Nach dieser ereignisreichen Woche steht für uns fest: Nachhaltigkeit und Kreativität gehen Hand in Hand!
Wir möchten uns herzlich bei allen Teilnehmenden und Dozent:innen sowie der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie für diese wertvollen und ereignisreichen Tage bedanken!
Autor: Tiana Piesendel