KI trifft Mobilität – kostenfreie Workshops für Schulklassen
Bildung & Nachhaltigkeit | 11.09.2024
Stressfrei, unabhängig, barrierefrei, sportlich oder entspannt – diese und viele weitere Ansprüche an Mobilität prägen schon heute die Fahrzeugentwicklung, Verkehrs- und Stadtplanung. Die Vielfalt der Fortbewegungsmittel ermöglicht es den Menschen bereits, individuell zu entscheiden, wie sie am besten von A nach B gelangen. Doch wie wird die Mobilität der Zukunft aussehen? Welche Innovationen werden Ikonen der Fortbewegung sein? Und vor allem: Welche Aspekte der Nachhaltigkeit müssen wir bereits heute berücksichtigen, um eine lebenswerte Zukunft zu gestalten?

Im Digitalen Lernlabor des DRIVE. Volkswagen Group Forum in Berlin haben Schülerinnen und Schüler die einmalige Gelegenheit, sich intensiv mit diesen Fragen auseinanderzusetzen. Hier kommen die Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI) ins Spiel, um Mobilitätsideen der Zukunft zu entwickeln. Nach einem spannenden Besuch der Ausstellung "Iconic - A Timeless Journey of Culture, Society, and Mobility" tauchen die Teilnehmenden in die Welt der generativen KI ein. Unter professioneller medienpädagogischer Anleitung durch das Helliwood Team werden innovative Konzepte erarbeitet, die den vielfältigen Mobilitätsbedürfnissen der Zukunft gerecht werden sollen. Ob sitzen, gehen, stehen, fahren oder sogar fliegen – die Schülerinnen und Schüler können ihrer Kreativität freien Lauf lassen und Zukunftslösungen für den Alltag einer technologisierten Welt entwerfen.
Workshop und Ausstellung im DRIVE. Volkswagen Group Forum
Der Besuch im DRIVE. Volkswagen Group Forum beginnt mit einer Führung durch die aktuelle Ausstellung, die sich mit Visionen und zeitlosem Design auseinandersetzt. Von der gesellschaftlichen Entwicklung in Deutschland seit 1950 bis hin zu den kulturellen und technologischen Meilensteinen unserer Zeit – die immersive Ausstellungsumgebung bietet den Schülerinnen und Schülern zahlreiche Anknüpfungspunkte für die eigene Ideenfindung.
Nach der Ausstellung geht es in den 2-stündigen Workshop im Digitalen Lernlabor. Dort steht der interaktive Austausch im Mittelpunkt. In kleinen Gruppen lernen die Teilnehmenden, wie Künstliche Intelligenz in der Mobilitätsforschung eingesetzt wird. Durch den Einsatz der Design-Thinking-Methode werden Teamfähigkeit, Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten der Schülerinnen und Schüler gestärkt. Die KI dient dabei als digitales Hilfsmittel, das kreative Prozesse unterstützt und hilft, neue Ideen zu entwickeln. Mit jedem Schritt erweitern die jungen Teilnehmenden ihre Zukunftskompetenzen und lernen, Technologie nicht nur zu nutzen, sondern auch zu hinterfragen und kritisch zu bewerten.
Jetzt teilnehmen und die Zukunft mitgestalten!
Das Angebot richtet sich an Schulklassen der Klassenstufen 6 bis 9 sowie an Freizeiteinrichtungen und Ganztagsschulen.
Die kostenfreien Workshops finden ab September 2024 wochentags um 9:00 und 11:30 Uhr im DRIVE. Volkswagen Group Forum in Berlin statt. Für Jugendfreizeiteinrichtungen stehen zudem Nachmittagstermine zur Verfügung.
Es sind noch freie Plätze verfügbar! Melden Sie sich jetzt an und teilen Sie das Angebot gerne!
Autor: Lilith Schardt