Helliwood bringt digitale Bildung und textile Innovation zusammen

Lernen mit Technologien | 13.05.2025

Mit dem DigiMoK rückt Helliwood Chemnitz, Kulturhauptstadt Europas 2025, im Bereich digitaler Bildung in den Fokus: KI, Textildesign und kreative Technologien verbinden sich zu einem zukunftsweisenden Erlebnis, das Kunst, Lernen und Innovation für alle greifbar macht.

Fashion Forward: Bildung, Code & Kreativität
Chemnitz, Kulturhauptstadt Europas 2025, ist the place to be und Helliwood ist mittendrin! Mit dem Projekt „Code, KI & Textil“ setzt das Digitale Mobile Klassenzimmer (DigiMoK) bei der Europäischen Kulturpreisgala ein starkes Zeichen für die Verbindung von Technologie, Kreativität und Bildung.

Bildung, KI, Coding & Textil: Lernen zum Anfassen
Vom 8. bis 9. Mai 2025 verwandelt sich der Vorplatz der Oper Chemnitz in ein mobiles Fashion-Labor der Zukunft. Hier wird nicht nur geforscht, sondern ganz konkret gehandelt: Workshops zu Künstlicher Intelligenz, Robotik und Coding laden Schulklassen und Passant:innen zum Mitmachen ein, denn durch die Unterstützung der Deutschen Telekom steht jetzt auch eine moderne Stickmaschine zur Verfügung und es entsteht ein erweiterter interaktiver Raum, in dem Jugendliche, Familien und Fachpublikum neue Perspektiven digitaler Gestaltung erleben.

Wer will, kann eigene Designs programmieren, per Stickmaschine umsetzen oder sich mit dem smart mirror modisch neu inszenieren. Die interaktiven Stationen bieten Erlebnisbildung auf Augenhöhe – kreativ, niedrigschwellig und generationenübergreifend. Darüber hinaus stehen Expertinnen und Experten für das Thema digitale Bildung und KI als Ansprechpartner:innen zur Verfügung.

FashionTEX als Plattform für kreative Teilhabe
Im November 2025 zieht DigiMoK dann in den Innenhof der *DieFabrik* – das Herz des FashionTEX Festivals. Dort wird der Lernraum zur Bühne: Mit Workshops, einer Ausstellung zu KI und Textil, Talks und Vermittlungsformaten wird digitale Befähigung sichtbar und erlebbar. „Code, KI & Textil“ steht dabei für den Anspruch von FashionTEX, Handwerk, Technologie und gesellschaftliche Gestaltung in einem europäischen Kontext zusammenzudenken.

Jetzt Bildung neu verknüpfen
Ob als Bildungspartner, Technologieanbieter oder kreative Kraft: Wer digitale Zukunft in Schule, Gesellschaft und Kultur mitgestalten will, findet in Projekten wie „Code, KI & Textil“ konkrete Anknüpfungspunkte. Helliwood öffnet Räume, in denen Lernen Spaß macht, Technologie sinnstiftend wird und Bildung neue Formen annimmt – auf Festivals, in Klassenzimmern und mitten in der Stadt.

Das Digitale Mobile Klassenzimmer ist ein Angebot von Helliwood media & education im fjs e.V. und wird im Rahmen der Initiative Digitale Schule Sachsen durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus gefördert. Die Erweiterung des DigiMoKs durch die Stickmaschine wurde mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Telekom möglich.

Autor: Thomas Schmidt

Zur Pressemeldung
Ideen, Beats & Bytes
25.04.2025 | Lernen mit Technologien
Zukunft denken lernen
14.04.2025 | Digitale Gesellschaft
Zukunft? Machen wir.
11.04.2025 | Digitale Gesellschaft

We Make Good Shit

Helliwood media & education
Marchlewskistraße 27
10243 Berlin
Telefon: +49 30 2938 1680
Telefax: +49 30 2938 1689
E-Mail: info@helliwood.de