#BoostYourSkills on Tour durch Bayern – Zukunftskompetenzen und berufliche Orientierung

Digitale Gesellschaft | 13.07.2023

Hoch konzentriert virtuell Schweißen, Roboter und neueste KI-Technologien ausprobieren und die eigenen Stärken entdecken. Zwei Workshop-Touren gehen nun zu Ende, nicht ohne sich mit zwei außergewöhnlichen Boost Camps zu verabschieden.

Wie verändert künstliche Intelligenz aktuell unsere Berufe? Wie sehen die Jobs der Zukunft aus? Und welche Kompetenzen sind dann eigentlich gefragt?

Damit haben sich Schülerinnen und Schüler an insgesamt 13 Schulen in den letzten vier Monaten in innovativen Workshops auseinandergesetzt.

„Technologienahe Berufe bieten ein riesiges Potential für Jobchancen. Damit Schüler:innen diese Chancen ergreifen können, wird es immer wichtiger, sich bereits in der Schule mit dem kompetenten Umgang auseinanderzusetzen.“ Thomas Böse, OStR am Gymnasium Fridericianum, ist nur einer der Lehrkräfte, die sich begeistert von der Initiative IT-Fitness zeigen. Auch Lehrerin Katrin Herrmann, hält nach unserem Besuch an der Balthasar-Neumann-Mittelschule fest: „Die Workshops waren sehr motivierend für die Schüler, jeder konnte sich nach seinen Stärken engagieren, es war ein großer Austausch zwischen Ihnen als Anbietern und den Schülern, insgesamt ein gewinnbringender Tag mit viel Spaß und Freude.“

Helliwood reist zu Bayerns Schulen
Kompetenzen stärken - Berufschancen entdecken. Dafür macht sich Helliwood bereits seit vielen Jahren stark. So sind wir auch in diesem Jahr im Rahmen der Initiative IT Fitness durch Bayern gereist, haben Workshops zu den Themen Künstliche Intelligenz, Cyber Security und Programmieren in Klassen und ganze Jahrgangsstufen gebracht und dort mit insgesamt über 600 Schülerinnen und Schülern stärkenorientiert ihre Skills der Zukunft erkundet. Durch die Kooperation von Microsoft mit einem wichtigen Arbeitgeber der Region, Schaeffler, hatten die Teilnehmenden zudem die Möglichkeit, sich direkt mit Dualstudierenden und Auszubildenden über den Berufsalltag und Entwicklungschancen auszutauschen.

In Präsenz- und Online-Workshops erhielten die Jugendlichen Einblick in neueste Technologien und erweiterten gleichzeitig wichtige Future Skills wie Beurteilungsvermögen, Eigenverantwortung und Innovationsfreude.

Gemeinsam Begeisterung wecken
Engagierte Lehrkräfte, fantastische Schüler und großartige Partner – dank Microsoft und Schaeffler konnten gleich zwei Schultouren in den Regionen um Schweinfurt und Nürnberg mit einer tollen Abschlussveranstaltungen am jeweiligen Schaeffler-Standort realisiert werden. Neben der Förderung von IT-Skills ging es bei den Abschluss-BoostCamps nicht zuletzt auch darum, den Jugendlichen die Chance auf eine Ausbildung oder Studium in der IT zu eröffnen. Dabei lag das große Potential für alle Beteiligten im gemeinsamen Schaffen, und die Freude darüber war nicht zu übersehen. Schon jetzt ist klar, wir kommen wieder!

Die Initiative IT-Fitness
Mit IT-Fitness engagiert sich Microsoft gemeinsam mit unserem Förderverein für Jugend und Sozialarbeit und regionalen Partnern wie Schaeffler Technologies dafür, jungen Menschen Zukunftschancen zu ermöglichen, ihre IT-Skills zu fördern und Jobchancen in der digitalen Arbeitswelt zu eröffnen.

Autor: Natascha Pauls

Weitere Informationen
Fashion Forward Code, KI & Textil
13.05.2025 | Lernen mit Technologien
Ideen, Beats & Bytes
25.04.2025 | Lernen mit Technologien
Zukunft denken lernen
14.04.2025 | Digitale Gesellschaft

We Make Good Shit

Helliwood media & education
Marchlewskistraße 27
10243 Berlin
Telefon: +49 30 2938 1680
Telefax: +49 30 2938 1689
E-Mail: info@helliwood.de