Aktionstag an der Berufsbildenden Schule Anhalt-Bitterfeld
Digitale Gesellschaft | 18.09.2024
Politik langweilig? Von wegen! Angehende Chemielaborant:innen haben beim Aktionstag „Demokratie in Aktion“ gezeigt, wie kreativ und spannend Demokratie sein kann – von der Auseinandersetzung mit dem Grundgesetz bis hin zu eigenen Ideen für mehr Mitbestimmung.

Im Rahmen des F.A.Z.-Wettbewerbs „Demokratie in Aktion“ initiierte und leitete Helliwood media & education einen Projekttag an der Berufsschule in Bitterfeld, um angehende Chemielaborant:innen durch fachliche Begleitung und innovative Lernmethoden auf ihrem Weg zu einer vertieften Auseinandersetzung mit den demokratischen Grundwerten zu begleiten.
Entlang motivierender und lösungsorientierter Methoden stiegen die jungen Teilnehmenden in einen kreativen Prozess ein, der nicht nur theoretisches Wissen vermittelte, sondern ihnen die Bedeutung von Demokratie auf ganz persönliche Weise näherbrachte.
Umgesetzt haben die Schüler:innen ihre Gedanken zum Beispiel in einer Legeanimation, die ausgehend von „§ 3: Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich“ Aufklärung rund um Vorurteile und Diskriminierung schaffen soll. Auch die Idee der direkten Demokratie nach dem Schweizer Modell stand im Raum. Mit einer Umfrage soll ermittelt werden, ob mehr Mitbestimmung ein Mittel gegen Politikverdrossenheit sein könnte. Aber auch zeitgemäße Beteiligungsformate wie Interview, Podcast und Social Media Kampagnen zur Verschärfung der Gesetze bei Vergewaltigung und Mord sowie einfache Aufklärungsangebote zur Demokratie wurden bearbeitet.
Die vielen Ideen und das offene und positive Engagement der Schüler:innen hat gezeigt, dass es mehr Aufklärung rund um die Werte der Demokratie braucht. Vor allem in den Schulen bieten sich handlungsorientierte Szenarien einer „gelebten“ Demokratie an, um zu verstehen, dass Demokratie gestaltbar ist und das Engagement der Bürger:innen braucht.
Helliwood zeigt einmal mehr, dass durch handlungsorientierte und innovative Bildungsformate demokratische Werte nachhaltig vermittelt werden können. Als Partner für Schulen und Bildungseinrichtungen steht Helliwood für praxisnahe Projekte, die junge Menschen aktiv einbeziehen und demokratische Prinzipien erlebbar machen.
Am Ende des Projekttages wurde deutlich, dass es keine einfachen Lösungen für komplexe Herausforderungen gibt. Das Feedback verdeutlichte aber, dass die Schüler:innen sich ermutigt fühlen sich zu engagieren und jeder Einzelne einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Demokratie leisten kann. Quintessenz der Schüler:innen: „Demokratie ist keineswegs ein „trockenes Thema“.
Autor: Julia Kist